Die Schwedter Hafengesellschaft (SHG), die seit mehr als 8 Jahren zum Unternehmensverbund mit den Stadtwerken und Technischen Werken Schwedt gehört, hat ihren Umschlag um 20 Prozent steigern können. Es wurden 219.436 Tonnen umgeschlagen, 395 Schiffe liefen dafür den Schwedter Hafen an, das sind 92 Schiffe mehr als im Vorjahr. Sie fuhren unter polnischer oder deutscher Flagge. Wie aus den Vorjahren bekannt ist, unterliegt die Binnenschifffahrt den Witterungsbedingungen in den Wintermonaten. So legte die Wasserstraßensperrung vom 1. Januar bis zum 10. März 2012 den Schiffsverkehr lahm. Über die Kaikante gingen zum Großteil Getreide sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse. Der Schwedter Hafen ist außerdem bedeutend für die Industriebetriebe, denn hier wurden Schwergüter, Windkraftanlagenteile und Anlagenteile für die PCK Raffinerie und Butting umgeschlagen. Die ganzjährige Nutzung des Gleisanschlusses zeigte positive Auswirkungen, im Bahnumschlag wurden rund 400 Waggonent- und –beladungen von etwa 23.000 Tonnen Stammholz und Splitte bewältigt. Die guten Aufträge spiegeln sich auch in den Erträgen wieder, die um 18 Prozent auf 508 T€ stiegen.