Erfolg
braucht Partner
mit
besten Verbindungen
Schwedter Hafen
Schwedt/Oder
Home
Presse 2022
Presse 2021
Presse 2020
Presse 2019
Presse 2018
Presse 2017
Presse 2016
Presse 2015
Presse 2013
Presse 2013
Presse 2012
Presse 2011
Presse 2010
Presse 2009
Industriegebiet
Standortinformationen
Ansiedlungsprofil
Hafenlogistik
Bahnbetrieb
Ansprechpartner | Kontakte
Gleisübersichtsplan
Bedingungen | Verträge
Schwergutumschlag
Lage | Verkehr
Verkehrsanbindung
Wasserwege
Qualität
Nautik
Hafen- und Tarifordnung
Kontakt
Technische Werke Schwedt
Stadtwerke Schwedt
Hafenlogistik
700 m Kailänge, ca. 6 Liegeplätze
neben der Kaimauer 100 m breite Fläche für Umschlagsarbeiten
(insgesamt ca. 7 ha)
Kran: 2 schienengebundende Portaldrehkrane mit Doppel-Lenker
Wippsystem 13/15/45 t * 27/25,5/17..8 m
Ro-Ro-Umschlag: Breite 11,53 m, Länge 40 m
Fahrzeugwaage für 50 t geeicht (nicht öffentlich)
Zwischenlagerflächen für Stück- und Massengüter auf
betonierter Fläche
Schwerlastplatte: Länge: 42 m, Breite: 22 m
mobiles Förderband: Verladeleistung ca. 80 t/h
Stellfläche für Privatjachten und Segelboote
freie Flächen zur Ansiedlung von Industrie und Gewerbe
Schütte mit Anfahrrampe für Kies, Sande, etc.
Lagerhallen für Schütt- und Stückgut
je 2 Gleise von 400 m an beiden Kaiseiten