1 Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
2 Kontaktdaten und Ansprechpartner
Im Folgenden sind Angabe von Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten aufgeführt.
2.1 Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
2.2 Datenschutzbeauftragte
3 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Im Folgenden finden Sie Angaben welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeitet und wie lange gespeichert werden.
3.1 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der rein informatorischen Nutzung unser Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Internetpräsenz anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Internetpräsenz zu ermöglichen. Diese sind:
3.2 Nutzung der Funktionen unserer Internetpräsenz
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Diese werden entsprechend gekennzeichnet.
>3.2.1 Nutzung unseres Webshops
Bei der Bestellung in unserem Webshop, haben Sie die Wahl, ob Sie dafür notwendige Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben oder ob Sie ein Nutzer-Konto mit Ihren Daten für spätere weitere Einkäufe widerruflich anlegen und speichern. Wenn Sie kein Nutzer-Konto anlegen, speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und löschen diese, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Zahlungsdaten des Käufers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen [Adressdaten, Zahlungsdaten] bei uns gespeichert. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Zahlungsdaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen / Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Zahlungsdaten, zu verhindern, wird die Datenübertragung im Rahmen des Bestellvorgangs per SSL verschlüsselt.
3.2.2 Nutzung des Kontaktformulars
Für die Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und, falls Sie dies angeben, Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Darüber hinaus wird Ihre Nachricht von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
3.2.3 Nutzung des KarriereportalsSollten Sie sich für eine Karriere bei uns interessieren, werden Sie hier auf die entsprechende Karriereseite weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung Ihrerseits, Ihre Bewerbungsunterlagen für und während des Bewerbungsverfahrens bei uns gespeichert werden.
3.3 Informationen zur Verwendung von Cookies
Bei der Nutzung der Internetpräsenz werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem System dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und die uns oder die den Cookie setzende Stelle, bestimmte Informationen zufließen lassen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über ein Nutzer-Konto bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Die mit Hilfe von Cookies gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Dadurch kann die Funktionalität unserer Internetpräsenz jedoch eingeschränkt sein.
3.4 Information zur Einbindung von Diensten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos, Kartenmaterial, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer kennen, um die Inhalte an den Browser des jeweiligen Nutzers zur Darstellung senden. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
3.4.1 Eingebettete Videos
Wir binden auf unserer Internetpräsenz Videos ein, die durch den [Anbieter z.B. Youtube, Uckermark-TV] bereitgestellt werden. Wenn Sie eingebundene Videos abrufen, wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt, um den eingebundenen Inhalt in Ihrem Browser darzustellen. Dabei erhält der Anbieter Informationen, welche Websites unserer Internetpräsenz Sie besucht haben. Sollten Sie beim jeweiligen Anbieter mit Ihrem Nutzer-Konto zeitgleich eingeloggt sein, wird dieser die jeweilige Verbindung Ihrem persönlichen Nutzerkonto zuordnen, was Sie verhindern können, wenn Sie sich zuvor abmelden.
3.4.2 Web-Analyse-Tools
Unsere Internetpräsenz verwendet Funktionen des Webanalysedienst der Google Inc., Google Analytics, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz durch ihre Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt Sie zu identifizieren oder um persönliche Profile anzulegen. Auch eine Zusammenführung mit von Ihnen angegebenen persönlichen Daten oder sonstigen anderen Daten findet nicht ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung statt.
Sie können die Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleistungen.
3.5 Einwilligung und Zweckbindung
Bei der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) erfolgt die Preisgabe Ihrer Daten auf freiwilliger Basis. Sie erklären sich durch die Eingabe dazu bereit, dass die eingegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, der Vertragsabwicklung, zur Werbung oder zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie wird von Ihnen ausdrücklich gewünscht. Mit uns verbundene Unternehmen (i.S.d. § 15 AktG) sind nicht als Dritte anzusehen.
4 Weitergabe von Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten dann an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Buchungen oder Vertragsabschlüsse von uns gemeinsam mit einem Drittanbieter angeboten werden. In diesem Fall werden Sie vor Weitergabe Ihrer Daten gesondert auf die Übermittlung an Dritte hingewiesen.
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um ihre Daten zu verarbeiten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben. Soweit diese Dienstleister in den USA sitzen, teilen wir Ihnen dies im Zusammenhang mit den jeweiligen Funktionen mit. Auch diese Datenverarbeitung erfolgt nach der geltenden Rechtslage.
5 Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke (s. 2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen.
6 Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
7 Datensicherheit
8 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
9. Diese Website benutzt den kostenlosen Flashcounter Besucherzähler,
einen kostenlosen Dienst der Designagentur Team23 zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Für die technische Umsetzung werden Cookies (Textdateien, die auf dem Computer der Besucher der Webseite gespeichert werden) und die Speicherung Ihrer IP-Adresse benötigt. Diese Daten sind für den Anbieter nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adressen und Cookies werden in der Regel nach einigen Tagen aber spätestens nach einem Monat gelöscht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server der Team23 Internetagentur in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird vor deren Speicherung anonymisiert.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell völlig anonym von der FlashCounter Webanalyse erfasst.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software generell verhindern. In diesem Fall können jedoch auf diversen Websites nicht sämtliche Funktionen uneingeschränkt nutzbar sein.
Eine weitere Möglichkeit, nicht von der Webanalyse erfasst zu werden, ist ein Widerspruch in Form der Speicherung eines sogenannten Opt-Out-Cookies in Ihrem Browser. Solange dieser in Ihrem Browser abgelegt ist, wird FlashCounter Ihre Benutzerdaten nicht analysieren.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruch nicht mehr nachvollzogen werden kann, wenn Sie die Website mit einem anderen Browser besuchen oder den Opt-Out-Cookie zwischenzeitlich gelöscht haben. In diesem Fall ist eine erneute Speicherung des Opt-Out-Cookies nötig.
Klicken Sie den folgenden Link, um den FlashCounter-Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser abzulegen: http://fc.webmasterpro.de/optoutcookie.html